Der Las Amapolas stammt aus der Hochlandregion Huehuetenango, einem der renommiertesten Kaffeeanbaugebiete Guatemalas. Die Kaffeepflanzen profitieren neben der größen Höhe von einem einzigartigen Mikroklima – intensive Sonneneinstrahlung am Tag, während kalte und feuchte Winde in der Nacht für eine starke Abkühlung sorgen. Das Ergebnis: dichte Bohnen mit komplexem Aromaprofil.
Der Name Huehuetenango entstammt der Sprache der Atzteken und beudeuet soviel wie "Ort der Alten".
Die Bohnen werden von kleinen Familienbetrieben kultiviert, die ihr Wissen über Generationen weitergeben. Der Anbau erfolgt größtenteils in Mischkulturen unter Schattenbäumen, was die Biodiversität erhält und den natürlichen Rhythmus der Pflanzen fördert.
Die Ernte erfolgt von Hand, mit sorgfältiger Selektion der reifsten Kirschen. Anschließend wird der Kaffee gewaschen aufbereitet und sonnengetrocknet, was die Klarheit und Eleganz des Geschmacks zusätzlich unterstützt.
Weltweit einer der besten Kaffees.
Region
Huehuetenango
Gattung/ Varietät
Arabica/ Caturra, Catuai, Typica, Bourbon
Farm
Verschiedene Kleinbauern
Anbauhöhe
1350-2000 m
Aufbereitung
Gewaschen
Seit 1696 wird in Indonesien Kaffee angebaut. Eingeführt wurde Kaffee durch die Niederländer, die Saatgut aus Indien nach Jakarta sendeten. Seit 1711 wird Kaffee erfolgreich exportiert.
Es gibt fünf große Güter auf Java (PTPN, u.a. Jampit) die auf über 4000 ha hervorragenden Kaffee produzieren.
Der Kaffee wird handgepflückt, gewaschen und in der Sonne getrocknet. Der Prezess ähnelt noch immer jenem, der durch die Niederländer eingeführt wurde.
Region
Bondowoso, Java
Gattung/ Varietät
Arabica/ Verschiedene
Farm
PTPN
Anbauhöhe
1300-1600 m
Aufbereitung
Gewaschen
Die kleine Farm Mariano wurde 1909 von Manoel Barbosa Junqueira in den Bergen São Domingos erschaffen. Durch die gute Lage, ideal zum Kaffeeanbau, kann die Farm ganzjährig Kaffee produzieren. Das Wissen über die Produktion wurde von Generation zu Generation weitergetragen. Heute sind die Brüder Henrique und Ricardo Barbosa, Söhne des Gründers, Inhaber der Farm. Sie konnten die Qualität und den Verarbeitungsprozess weiterentwickeln. Sie besitzen 20 Wassertanks, können den Mitarbeitern einen guten Lebensstandard bieten und den Kindern Ihrer Mitarbeiter eine Schulbildung ermöglichen.
Region
Poços de Caldas, Sul de Minas
Gattung/ Varietät
Arabica/ Yellow Bourbon
Farm
Fazienda Mariano, 210 ha
Henrique & Ricardo Barbosa
Anbauhöhe
900-1100 m
Aufbereitung
Pulped Natural
Kijani Kiboko ist ein herausragender Single-Origin-Kaffee aus Kenia – lebendig, komplex und mit einer tiefen Verbindung zur Natur. Der Name stammt aus dem Swahili: „Kijani“ bedeutet „grün“, „Kiboko“ heißt „Nilpferd“ – ein Symbol für Kraft, Vitalität und Ursprünglichkeit.
In Kenia werden rund 160.000 Hektar für den Kaffeeanbau genutzt. Etwa ein Drittel davon entfällt auf Plantagen – der Großteil wird jedoch von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben bewirtschaftet, die meist in Kooperativen organisiert sind.
Die Ernte unseres Kaffees erfolgt zweimal jährlich, wobei die Haupternte zwischen Oktober und Dezember stattfindet und eine kleinere Ernte zwischen April und Juli. Die reifen, roten Kirschen werden per Hand geerntet, sortiert, entpulpt, fermentiert und anschließend auf sogenannten Hochbetten unter der afrikanischen Sonne getrocknet – bis der ideale Feuchtigkeitsgehalt von etwa 12 % erreicht ist.
Die Kombination aus rotem Vulkangestein, hohen Lagen und einem idealem Mikroklima verleiht dem Kaffee aus Zentral-Kenia ein unvergleichliches Aroma.
Region
Kirinyaga, Kiambu
Gattung/ Varietät
Arabica/ SL-34, SL-28, RUIRU 11, BATIAN, K7
Farm
Verschiedene Kleinbauern
Anbauhöhe
1700-1900 m
Aufbereitung
Gewaschen
Die Finca El Cerro ist das Erbe von 5 Generationen salvadorianischer Kaffeeproduzenten. Der Kaffeeanbau ist seit über 150 Jahren im Familienbesitz. Die im Apaneca Llamatepec-Gebirge gelegene Farm befindet sich in idealer Höhe für die Herstellung von Kaffeespezialitäten (auf etwa 1400-1500 Höhenmetern). Das spezielle Mikroklima der Farm wird durch den einheimischen Wald unterstützt, der einen Teil des Grundstücks bedeckt. 2016 hat der Besitzer Fernando Leto Escobar beschlossen, seinen eigenen Kaffee auch weiter zu verarbeiten. Die Farm besitzt eine kleine, umweltfreundliche Kaffeemühle, in der sie selbst nass aufbereiten können. Für Fernando Leto Escobar bedeutet Kaffee Leidenschaft - und das nicht nur beim Anbau, sondern bis hin zur Aufbereitung, dem Cupping und dem Aufbrühen.
Region
Apaneca Llamatepec Mountain Range
Gattung/ Varietät
Pacamara
Farm
Finca El Cerro
Anbauhöhe
1400-1500 m
Aufbereitung
Red Honey
Die Finca liegt eingebettet im Peruanischen Jungle und ist von idyllischen Naturlandschaften umgeben. Die Kaffeebäume werden von einheimischen und wieder aufgeforsteten Wäldern beschattet. Dadurch leistet die Farm einen wirksamen Beitrag zur lokalen Aufforstung und bewahrt Flora und Fauna der Region. Das Pflanzen, Pflegen und Ernten erfolgt sorgfältig per Hand. Die Angestellten sind ausschließlich Arbeiter aus der Region. Dies hilft verantwortungsbewusst der lokalen Gemeinschaft. Kaffee wird aufbereitet, fermentiert, gewaschen und in der Sonne getrocknet. Der gesamte Prozess findet auf dem Gelände der Plantage statt.
Für Interessierte bietet die Farm ein spannendes Instragramprofil mit vielen Informationen und Eindrücken.
Region
Villa Rica, Oxapampa
Gattung/ Varietät
Arabica/ Bourbon
Farm
Finca Rosenheim
Marc Bollinger
Anbauhöhe
1400 - 1600 m
Aufbereitung
Gewaschen
© 2025 Kaffeerösterei Fichthorn. Alle Rechte vorbehalten.
Kaffeerösterei Fichthorn
Justus Fichthorn und Dustin Opitz GbR
Hauptstraße 35
96120 Bischberg
01781474309
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.